Unterbezirkskonferenz wählt Jörg Sauer zum Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl 2021

Im Rahmen ihrer Unterbezirkskonferenz zur Listenaufstellung für die Kommunalwahl 2021 hat die SPD Limburg- Weilburg ihre Kandidierenden für die Kreistagswahl gewählt. „Wir treffen uns heute hier in Löhnberg mit deutlich weniger anwesenden Delegierten, mit Maske und viel Abstand, um unsere Vorarbeiten zur Kommunalwahl abzuschließen“ begrüßte der SPD-Vorsitzende Tobias Eckert die anwesenden Delegierten. Insgesamt waren 52 Delegierte aus den 19 Ortsvereinen/ Gemeindeverbänden der SPD im Landkreis Limburg- Weilburg erschienen, um die vorzunehmenden Wahlen durchzuführen. Ebenfalls herzlich begrüßen konnte Tobias Eckert den  Bundestagsabgeordneten Martin Rabanus, den 1. Kreisbeigeordneten Jörg Sauer sowie Bürgermeister Dr. Frank Schmidt.

„Auf Vorschlag des Unterbezirksvorstands erfolgt eine Reduzierung unseres Programmes auf das absolut gesetzlich notwendige Maß. Statt Rechenschaftsberichten, Vorstands- und Delegiertenwahlen absolvieren wir heute nur die gesetzlich nötigen Wahlen. Die regulären Wahlen von Vorstand, Schiedskommission usw. sowie angeregte  Debatten sollen im Mai des kommenden Jahres stattfinden. Politische Parteien haben in diesem November das Privileg sich treffen zu dürfen, um die  Kommunalwahl  vorzubereiten. Aber dieses Privileg ist in diesem Jahr eine Belastung. Für demokratische Wahlen braucht es Kandidierende, die ordnungsgemäß aufgestellt wurden. Mit Abstand, dem Tragen von Masken und guter Durchlüftung meistern wir diese Herausforderung, aber wir freuen uns auf die kommenden Zusammenkünfte so wie wir sie gewohnt sind. Auch die politische Arbeit ist durch Corona anders geworden. Wir haben als SPD im Landkreis Limburg- Weilburg mit vielen digitalen Angeboten, dem Roten Netz und Videokonferenzen unser Wahlprogramm mit den Mitgliedern unserer Partei erarbeitet und  unsere Personalvorschläge diskutiert. Heute  bringen wir die Vorbereitungen in Präsenz zum Abschluss. Ich danke allen, die aktiv mitgearbeitet haben“ beschrieb Tobias Eckert die Herausforderungen.

Als Hausherr erläuterte Bürgermeister Dr. Frank Schmidt das örtliche Hygienekonzept und wies auf das ständige Tragen der Mund- Nase- Bedeckungen hin. „Passt auf euch und eure Mitglieder auf. Bleibt gesund“ fasst Frank Schmidt seine Ausführungen zusammen. Alle Anwesenden hielten sich in der gut einstündigen Versammlung an die Vorgaben. „Lasst uns auch mit dem Tragen der Masken deutlich machen: mit meiner Maske schütze ich dich, mit deiner Maske schützst du mich. Das ist gesellschaftliche Solidarität wie wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sie  nicht plastischer beschreiben und hier heute auch vorleben könnten,“ fasst Tobias Eckert die Maßnahmen zusammen.

Die Versammlung absolvierte die Formalitäten, bevor sie zunächst das erarbeitete und vorgelegte Wahlprogramm als inhaltliche Grundlage für die anstehende Kommunalwahl einstimmig beschloss. Jörg Sauer gab sich zuversichtlich: „Wir als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Landkreis gestalten aktiv unsere Region. Viele wichtige Entscheidungen sind bisher nicht nur mit, sondern wegen der Sozialdemokratie vor Ort so getroffen wie sie getroffen wurden. Das soll auch so bleiben, mit einer starken Sozialdemokratie, die gestalten möchte und gestalten wird. Dafür beschreiben wir in unserem Wahlprogramm wichtige und für uns zentrale Zukunftsthemen und unsere Antworten für den Landkreis. Für einen lebens- und liebenswerten Landkreis Limburg- Weilburg lohnt es sich auch weiter zu kämpfen“ gab sich der 1. Kreisbeigeordnete kämpferisch.

Für den Unterbezirksvorstand stellte Tobias Eckert den Listenvorschlag vor. „Wir bilden nicht nur alle Altersklassen und alle Kommunen im Landkreis gut auf der Liste ab, wir haben mit dem sogenannten Reißverschluss unter den ersten Kandidierenden unseren Anspruch auf gleichberechtigte Mitbestimmung von Männern und Frauen auf unserer Liste erfüllt wie bisher noch nie im Landkreis. Jeweils zu 50% sind Frauen und Männer unter den ersten 30 der insgesamt 81 Listenplätze vertreten“ freut sich Eckert über das wichtige politische Signal der Partei auch im Gegensatz zu anderen Parteien im Landkreis. Die Liste der SPD wird angeführt vom 1. Kreisbeigeordneten Jörg Sauer. „Jörg Sauer macht einen richtig guten Job im Landkreis, und nur ein starkes Ergebnis für die SPD sorgt dafür, dass dies auch in Zukunft möglich ist. Auch dafür kämpfen wir zum 14. März, und daher ist die Listenführerschaft von Jörg für uns die logische Konsequenz“ erläutert Eckert den Vorschlag. Auf den weiteren Plätzen folgen Silvia Scheu- Menzer, Dr. Frank Schmidt, Alicia Bokler und Tobias Eckert. „Neben erfahrenen und bekannten Namen haben wir bewusst mit Alicia Bokler unsere Juso- Vorsitzende und designierte Bundestagskandidatin für den Oberlahnbereich erstmals prominent vorne platziert“ erläutert Eckert die Listenvorstellung. Unter den ersten 30 Kandidierenden befinden sich zwei Kandidierende mit Migrationshintergrund, es kandidieren Bürgermeister und langjährige Kommunalpolitiker sowie einige neue und erstmals aufgestellte Frauen und Männer. „Das personelle Angebot rundet das inhaltliche Angebot bestens ab. Mit der Kandidatenliste können wir selbstbewusst in den Wahlkampf starten“ warb Tobias Eckert für seinen Listenvorschlag.

Nach einer einzigen nicht erfolgreichen Einzelkandidatur zur Veränderung der Liste wurde die Ursprungsliste in geheimer Wahl mit großer Mehrheit beschlossen.

Nach einer guten Stunde bedankte sich Tobias Eckert bei allen helfenden Händen für die Durchführung der Unterbezirkskonferenz in rekordverdächtigem Tempo. „Gehen wir mutig in den Wahlkampf. Werben wir für eine starke Sozialdemokratie in unseren Städten und Gemeinden, bei uns im Landkreis, nicht um unserer selbst Willen sondern um das Leben von Menschen zum Positiven verändern zu können. Dafür lohnt sich eine Konferenz unter schwierigen Bedingungen alle Mal. Bleibt gesund!“ schloss Eckert die Versammlung.Kommunalwahlprogramm2021KreistagskandidatInnenSPD2021