
Die dreizehnte Station der Sommertour 2017 von Martin Rabanus führte den Bundestagsabgeordneten am 14. August nach Hadamar.
Zunächst hatte der Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus Gelegenheit, den Eier- und Nudelhof Becker kennenzulernen. Begleitet wurde er von Vertreterinnen und Vertretern der SPD Hadamar. In dritter Generation führt Hans Becker das Unternehmen, das die bekannten Wäller Nudeln herstellt. Bei einem Rundgang durch die Produktionshallen bekam Martin Rabanus einen guten Eindruck davon, welche Produktionsschritte die Nudeln durchlaufen, bis sie fertig verpackt im Ladenregal landen. Das Erfolgsrezept des Familienunternehmens ist die hohe Qualität gepaart mit jeder Menge Flexibilität. Ich bin immer wieder beeindruckt davon, was alles aus unserer Region kommt., so Martin Rabanus zum Abschluss seines Besuches.
Nach einer Wassereis-Verteilaktion vor dem Hadamarer Freibad besuchte der Bundestagsabgeordnete den Rosengarten. Auf einer Fläche von 3.600 qm erwarten die Besucherinnen und Besucher über 2.000 Rosenstöcke und rund 200 Sorten Blütenvielfalt. Der Vorsitzende des Vereins Rosengarten Hadamar e.V., Mike Groneberg, führte den Bundestagsabgeordneten durch den blühenden Garten und touristischen Anziehungspunkt. Der Rosengarten wird in erster Linie durch ehrenamtliche Helfer in Schuss gehalten und durch die Stadt mit einem finanziellen Beitrag unterstützt.
Beim Roten Feierabend auf dem Schlossplatz kam Martin Rabanus bei Laugengebäck und süßem Nachtisch mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch.
Der Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus startete am 4. Juli seine große Sommertour durch alle 27 Städte und Gemeinden seines Wahlkreises 178 (Rheingau-Taunus/Limburg). Ziel und Anspruch der Sommertour ist es, mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern aus der Region ins Gespräch zu kommen.