Chancen der Digitalisierung nutzen: SPD will regionalen Mittelstand unterstützen.

„Deshalb wird eine SPD-geführte Bundesregierung ein wirtschaftspolitisches Programm unter dem Motto ‚Innovationsmotor Mittelstand‘ umsetzen.“, erklärt der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus.

„Es ist vor allem notwendig, den Einsatz digitaler Technologien im Mittelstand anzuschieben. Daher sollen kleine und mittlere Unternehmen Zuschüsse für digitale Ausrüstungen erhalten.“, so Martin Rabanus weiter.

Gute und innovative Ideen gibt es nicht nur in Städten, sondern auch in ländlichen Gegenden. Gerade hier sind die Unternehmerinnen und Unternehmer häufig besonders stark mit ihrer Region verbunden und schaffen notwendige Arbeitsplätze. Sie brauchen unsere Unterstützung im digitalen Wandel: „Unsere Förderprogramme werden wir neu ausrichten. Auch wer digitale Geschäftsmodelle entwickeln will, soll gefördert werden.“

„Der Schlüssel für die wirtschaftliche Zukunft unseres Landes sind Investitionen in Bildung, Forschung, Verkehrswege und schnelles Internet. Das ist gute Politik für unser Land und ins-besondere für den Mittelstand.“, so der Bundestagsabgeordnete abschließend.

Das vollständige Impulspapier „Innovationsmotor Mittelstand“ von Hubertus Heil MdB finden Sie unter folgendem Link:

http://www.hubertus-heil.de/2017/05/02/innovationsmotor-mittelstand/

Hintergrund zu Martin Rabanus:

Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (45) vertritt seit der Bundestagswahl 2013 den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg im Deutschen Bundestag. Dort ist er Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Darüber hinaus wurde er in den erweiterten Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion gewählt und gehört den Parlamentsgruppen Schienenverkehr, Bahnlärm sowie der AG Kommunalpolitik an.