Martin Rabanus: B8 Umgehung braucht Planung aus einem Guss

Berechnungen haben ergeben, dass die Maßnahme in Bad Camberg nach Fertigstellung zu einem höheren Verkehrsaufkommen in Waldems-Esch führen wird. Nach aktuellen Schätzungen steigt die Zahl der täglichen Fahrzeuge dann von 12.000 auf 16.000: „Das wird endgültig zu einem Dauerstau und Verkehrschaos führen. Von den Belastungen der Anwohner ganz zu Schweigen“, so der Bundestagsabgeordnete.

Nötig sei nun, dass es von Hessen Mobil ein klares Signal für konkrete Planungen auch im Bereich Waldems-Esch gibt: „Die Bürgerinnen und Bürger werden diese steigende Verkehrsbelastung zurecht nicht akzeptieren. Deshalb muss Hessen Mobil endlich in die Gänge kommen und mit konkreten Planungsschritten dieses Schreckensszenario abwenden.“

Rabanus begrüßt die Initiative zur Zusammenarbeit der Bürgerinitiativen und Kommunen entlang der B8: „Vor Ort weiß man sehr genau, dass man nur gemeinsam zu einer Lösung kommt. Wir brauchen deshalb von Hessen Mobil endlich eine Planung aus einem Guss und kein Stückwerk. Auf der Bundesebene haben wir grünes Licht für eine Gesamtlösung gegeben, jetzt ist das Land Hessen am Zug“, so Rabanus abschließend.

Hintergrund Martin Rabanus

Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (45) ist seit der Bundestagswahl 2013 Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Im Bundestag vertritt er seit 2013 den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg.