Nach einer intensiven und erfolgreichen ersten Klausurtagung in der neuen Wahlperiode hat die SPD Kreistagsfraktion Limburg- Weilburg die Ergebnisse präsentiert. Wir haben entlang unserer im Wahlkampf geäußerten Inhalte diskutiert und diese konkretisiert, denn jetzt gilt es, diese Themen umzusetzen so Fraktionsvorsitzender Dr. Frank Schmidt. Eine der Forderungen ist die personelle aktive Unterstützung der gemeindlichen Flüchtlingsarbeit vor Ort. Die ehrenamtlichen Helfer im Landkreis leisten enorm viel Gutes vor Ort. Wir sind uns jedoch sicher, dass sie professionelle, qualifizierte, hauptamtliche Unterstützung benötigen. Deshalb wollen wir als Landkreis die Städte und Gemeinden hierbei aktiv unterstützen. Dabei haben wir klare Vorstellungen, die wir nun im Kreistag mit vorantreiben wollen so Schmidt.
Weitere Themen der Klausurtagung waren der soziale Wohnungsbau sowie die zwischenzeitlich beschlossene Kinderbetreuungsförderung des Landkreises. Wir reden nicht nur über Betreuung, wir helfen vor Ort konkret für eine bessere Betreuung unserer Kleinsten so Dr. Frank Schmidt. Für uns Sozialdemokraten ist das Thema des bezahlbaren Wohnungsbaus ein wichtiges Anliegen im Landkreis. Für uns ist klar: wir brauchen keine Förderung privater Investoren. Wir wollen gemeinsam mit den heimischen Sparkassen und in Kooperation mit den Städten und Gemeinden aktiv den Mangel an bezahlbarem Wohnraum angehen. Deswegen bleiben wir bei unserer Forderung nach der aktiv gestaltenden Rolle des Landkreises in Sachen Wohnungsbau unterstreicht der SPD Kreisvorsitzende und Kreistagsabgeordnete Tobias Eckert die Position der heimischen Genossen. Statt Schaufensteranträgen im Kreistag zur Förderung von einzelnen sozialen Initiativen à la Linkspartei bleiben wir dabei: für uns ist es wichtig, dass wir durch die regelmäßige Anpassung der Kreisförderung an die Tarifsteigerungen dafür sorgen, dass gute Arbeit vor Ort gewährleistet wird und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ordentlich und fair entlohnt werden. Hier braucht es einer regelmäßigen Überprüfung und Anpassung. Schaufensteranträge helfen niemandem so Eckert abschließend. Unter Federführung von Michael Uhl wurde zudem intensiv über die künftige Schulentwicklung im Landkreis diskutiert.
Die SPD Kreistagsfraktion war zum Start in die neue Wahlperiode drei Tage lang zur Klausurtagung zusammengekommen, um ihre Schwerpunkte für die künftige Arbeit zu konkretisieren. Neben den Kreistagsabgeordneten nahmen auch der 1. Kreisbeigeordnete Helmut Jung sowie die weiteren sozialdemokratischen Kreisbeigeordneten teil.
Es waren intensive Tage bei bester Stimmung und dem klaren Gestaltungsanspruch der SPD auf Kreisebene. Gemeinsam wollen wir unseren Landkreis voranbringen, das ist unser Ziel fasst Fraktionsvorsitzender Dr. Frank Schmidt das Ergebnis abschließend zusammen.