Die AG 60+ der SPD im Kreis Limburg-Weilburg(AG 60+) begrüßt es, dass es gute alternative Möglichkeiten im Kreis Limburg-Weilburg gibt, selbstbewusst zu altern.
Als eine Möglichkeit, den dritten Lebensabschnitt gut und wohlbehalten erleben zu können, bietet, mit vielen anderen Einrichtungen, die neue Senioren-Wohnanlage in Limburg-Lindenholzhausen. Dort besteht ein modernes Heim für altersgerechte Pflege. Es werden Heimbewohner/innen aller Pflegestufen betreut.
Die AG 60+ hat sich im Januar 2016 über das Angebot zum Leben im Alter bei einem Besuch in der Senioren-Wohnanlage in Limburg-Lindenholzhausen informiert.
Wer wünscht sich das nicht: selbstbestimmtes Wohnen und Leben im Alter. Viele wollen dabei natürlich in der eigenen Wohnung ihre Rente genießen. Aber es gibt auch durchaus andere Wohnformen, die eine Selbstbestimmung ermöglichen.
Senioren-WG`s, Mehrgenerationen-Häuser oder auch betreutes Wohnen, angegliedert an eine Senioren-Wohnanlage. Vieles ist heute denkbar und hängt oft von der eigenen Lebensweise und den eigenen Bedürfnissen ab. Auch von der Frage, in welchem Umfeld will ich leben.
Heute können viele Menschen in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben, dank der guten Infrastruktur, die im Landkreis Limburg-Weilburg für ältere Menschen geschaffen worden ist. Essen auf Rädern, haushaltsnahe Dienstleistungen und ambulante Pflegedienste machen dies möglich. Manchmal sind dafür aber altersgerechte Umbauten nötig, wie ein Treppenlift oder ein behindertengerechtes Bad. Für diese baulichen Belange hat der Landkreis LM-WEL eine Beratungsstelle und auch einen Pflegestützpunkt geschaffen.
Für alleinstehende Personen kann das Leben im Alter aber auch zu einem großen Problem werden. Alleine in den eigenen vier Wänden führt oft zu nur schwer zu ertragender Einsamkeit, wenn nicht ausreichend Kontakt u den Nachbarn, Freunden oder Bekannten besteht. Hier sind sicherlich andere Formen des Lebens sinnvoll.
Gemeinschaftliches Wohnen im Alter bietet viele Vorteile. Wer mit anderen Senioren zusammenlebt, muss sich niemals einsam fühlen. Er hat stets nette Gesellschaft und kann sich jederzeit mit Gleichgesinnten austauschen.
Die Teilnehmer/innen der AG 60+ konnten sich vor Ort einen Einblick verschaffen, dass die neue Senioren-Wohnanlage in Limburg-Lindenholzhausen eine moderne Einrichtung der Altenpflege ist und dort das Konzept der Wohngruppen, d.h. jeweils 8-11 Zimmer bilden eine Wohngruppe, umgesetzt wurde. Ein sehr vorteilhaftes Angebot, denn das Leben in einer Wohngruppe ermöglicht eine umfassende Versorgung in allen notwendigen Bereichen. Ziel ist es, den Bewohner/innen einen Lebensraum zu gestalten, der ihnen die Führung eines selbständigen und selbstbestimmten Lebens ermöglicht.
Das gemeinsame Essen findet nicht in einem großen Speisesaal, sondern in einem wohnungsgleichen Küchen-, Ess- und Wohnraum statt. Auch haben die Bewohner/innen genug Raum, um sich selbst zu entfalten. Die Gemeinschaftsräume eignen sich als Treffpunkt für kommunikative und gesellige Menschen.
Das organisierte Freizeitprogramm einer solchen Senioren-Wohnanlage bietet Aktivitäten, wie z.B. Sitzgymnastik, gemeinsames Singen, Bingo- und Kartenspielen, kulturelle Veranstaltungen sowie Basteln und Handarbeiten.
Im Landkreis LM-WEL sind gute Einrichtungen für diejenigen, die nicht mehr ohne Betreuung und Pflege leben können, vorhanden. Hierzu zählt auch die Senioren-Wohnanlage in Limburg-Lindenholzhausen, die im Frühjahr zusätzlich durch betreutes Wohnen ergänzt werden wird.
Die SPD-Kreistagsfraktion hat in ihrem Kommunalwahlprogramm zu dem Thema Betreuung und Pflege klare Aussagen getroffen und sich dem wichtigen sozialen Thema und Politikfeld gewidmet. Den älteren Menschen im Kreis LM-WEL soll ausreichende Hilfe gewährt werden können.