Infrastruktur in Langendernbach fördern

Ein Themenschwerpunkt des Besuches war der aktuelle Sachstand zur seit langem geplanten Umgehung an der L3364 im Ortsteil Langendernbach. „Die Umgehung ist seit langer Zeit in Planung und würde für Langendernbach eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur und Wohnqualität bedeuten“, so Martin Rabanus. „Gerade der Schwerverkehr könnte so wirksam umgeleitet und dadurch die Lebensqualität der Anwohner gesteigert werden. Ich möchte mich gemeinsam mit den Genossinnen und Genossen vor Ort dafür einsetzen, dass dieses lang geplante Projekt nun neue Fahrt aufnimmt“, ergänzt der Bundestagsabgeordnete.

„Wir freuen uns sehr, dass Martin Rabanus bei uns zu Gast war“, so die Vorsitzenden des Ortsvereins und der Fraktion der SPD in der Gemeindevertretung Dornburg, Achim Wüst und Ottmar Baron. „Er hat aktiv den Kontakt zu uns gesucht und wir sind zuversichtlich, gemeinsam das Projekt Umgehung erfolgreich angehen zu können.“

Der Besuch des Abgeordneten klang im Rahmen eines Bürgerstammtisches in der Thalheimer Gaststätte „Jägersruh“ aus. In spannenden Diskussionen ging es nicht nur um allgemeine bundespolitische Themen, sondern natürlich auch um die K-Frage.

Hintergrund Martin Rabanus

Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (45) ist seit der Bundestagswahl 2013 Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Im Bundestag vertritt er seit 2013 den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg.