
Der Radweg Deutsche Einheit verläuft durch insgesamt sieben Bundesländer: Er führt entlang zahlreicher touristischer und kultureller Highlights und präsentiert so einen Querschnitt der Geschichte unseres Landes. Ich freue mich besonders darüber, dass er auf seiner ersten Etappe auch durch meinen Wahlkreis führt, so Martin Rabanus (SPD). Unsere Region landschaftlich reizvoll und u. a. Anbaugebiet vorzüglichen Weins hat gerade Radtouristen viel zu bieten. Daher würde mich sehr freuen, wenn viele von Ihnen in unserer Region einen guten Start auf ihrem Weg nach Berlin erleben, so Rabanus weiter.
Der Haushalts- und Verkehrsausschuss hatte sich im Rahmen der Haushaltsberatungen 2015 maßgeblich für Mittel in Höhe von 800.000 Euro für das Projekt Radweg Deutsche Einheit eingesetzt. An den 20 Streckenabschnitten soll es Raststätten nur für Radfahrer geben, mit Angeboten wie WLAN-Anschluss und Auflade-Stationen für E-Bikes. Der Radweg Deutsche Einheit verbindet auf rund 90 Stationen das Fahrradfahren mit Elektromobilität und digitaler Infrastruktur. Hinweistafeln weisen unter anderem auf Sehenswürdigkeiten und historische Aspekte der Wiedervereinigung vor 25 Jahren hin. Neben 189 direkten Anbindungsmöglichkeiten mit dem ÖPNV wird es auch 305 Übernachtungsmöglichkeiten, so genannte Bett- & Bike-Betriebe an der Strecke geben.
Deutschland verfügt im europäischen Vergleich über ein gut ausgebautes touristisches Radnetz, welches dafür größtenteils genutzt wird. Vor allem die bereits bestehende Infrastruktur der so genannten D-Routen soll von den Investitionen in den neuen Radweg profitieren.
Detaillierte Informationen zum Radweg Deutsche Einheit finden sich unter:
http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/RadwegDeutscheEinheit/route.html
Hintergrund Martin Rabanus:
Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (44) ist seit der Bundestagswahl 2013 Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Im Bundestag vertritt er den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg.