Kompetenz in Ton

„Der Tonabbau spielt in unserer Region eine bedeutende Rolle“, sagt Tobias Eckert, in dessen Heimatgemeinde Mengerskirchen die Unternehmensgruppe Stephan Schmidt im Tagebau Ton gewinnt. „Das Unternehmen ist daher eine feste Größe in unserer Region. Ich freue mich deshalb sehr über die Möglichkeit eines gemeinsamen Austauschs.“

Auch Martin Rabanus zeigte sich beeindruckt von der Arbeit der Stephan Schmidt-Gruppe: „Dass der Ton als „weißes Gold des Westerwaldes“ ein wichtiger Rohstoff ist, war mir bekannt. Dass hier mehr als 400 verschiedene Tonsorten und -qualitäten vorhanden sind und auch langfristig nachhaltig abgebaut werden, wusste ich bislang jedoch nicht“, so der Bundestagsabgeordnete. „Die Stephan Schmidt-Gruppe spielt als weltweit operierendes Unternehmen auch als Arbeitgeber in unserer Region eine bedeutende Rolle. Ich freue mich deshalb sehr, gemeinsam mit Tobias Eckert die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch zu haben, mir vor Ort einen Eindruck von der Arbeit der Unternehmensgruppe zu machen und über Chancen und Herausforderungen für die Region zu sprechen.“

Hierzu ergab sich denn auch ausführliche Gelegenheit. Die geschäftsführenden Gesellschafter Günther und Stephan Schmidt informierten die beiden Politiker umfassend über die Arbeit der Unternehmensgruppe. „Wir freuen uns sehr, in Tobias Eckert und Martin Rabanus auf Landes- und Bundesebene Ansprechpartner zu haben, die sich für unsere Arbeit interessieren und aktiv den Kontakt zu uns suchen. Wir hoffen, beide nach Inbetriebnahme unser neuen Laborräume wieder in unserem Unternehmen zu Gast zu haben.“ Martin Rabanus und Tobias Eckert werden somit sicherlich nicht zum letzten Mal Gäste der Unternehmensgruppe Stephan Schmidt gewesen sein.

Hintergrund zu Martin Rabanus:

Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (43) vertritt seit der Bundestagswahl 2013 den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg im Deutschen Bundestag. Dort ist er Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Darüber hinaus wurde er in den erweiterten Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion gewählt und gehört den Parlamentsgruppen Schienenverkehr, Bahnlärm sowie der AG Kommunalpolitik an.