Völkermord ist Völkermord

Sich der eigenen Vergangenheit zu stellen, kann sehr schmerzhaft sein. Aber eine ehrliche und offene Aufarbeitung der Geschichte ist heilsam und Grundlage jeder Aussöhnung. Dabei geht es nicht um Schuldzuweisungen, sondern um die Übernahme von Verantwortung.

Wir Deutschen sind gut beraten, der Türkei nicht mit erhobenem Zeigerfinger gegenüberzutreten. Hingegen wollen wir die türkische Politik und Gesellschaft ermuntern, der eigenen Geschichte mit unverstelltem Blick ins Auge zu schauen. Und da das Deutsche Reich seinerzeit Verbündeter des Osmanischen Reiches war, sind auch wir in die Pflicht, unsere Rolle beim Völkermord an den Armeniern schonungslos auszuleuchten.“

Hintergrund Martin Rabanus:
Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (43) vertritt seit der Bundestagswahl 2013 den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg im Deutschen Bundestag. Dort ist er Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Darüber hinaus wurde er in den erweiterten Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion gewählt und gehört den Parlamentsgruppen Schienenverkehr, Bahnlärm sowie der AG Kommunalpolitik an.