Martin Rabanus besuchte Caritas-Akademie

Im Gespräch mit Bernhard Schnabel, Abteilungsleiter für Bildung und Entwicklung, Geschäftsbereichsleiter Torsten Gunnemann und Schulleiterin Cordula Schneider ließ sich Martin Rabanus die bestehenden und zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Altenpflege erörtern und von dem qualitativ hochwertigen Angebot der Caritas-Akademie überzeugen.

Aktuell stehen die Einrichtungen der Altenpflegeausbildung vor Problemen, weil das vom Bundesland Hessen zur Verfügung gestellte Schulgeld für die Kosten der Ausbildung auf Dauer nicht auskömmlich ist, zumal dieses Schulgeld seit über zehn Jahren nicht angepasst wurde. Hoffnung macht das seit Jahren auf Bundesebene geplante Pflegeberufegesetz, welches für eine Stärkung der Fachausbildung sorgen soll. Auch die Große Koalition auf Bundesebene hat sich dieses Thema auf die Agenda gesetzt und Martin Rabanus versprach, die Entwicklungen in diesem Bereich aktiv zu verfolgen und mit der Caritas-Akademie in Kontakt zu bleiben. Ohnehin waren sich alle Beteiligten einig, dieses gemeinsame Gespräch als Anlass zu nehmen für einen in Zukunft verstetigten Austausch zwischen Entscheidungsträgern im Bereich Altenpflege auf Landes- und Bundesebene.

Hintergrund zu Martin Rabanus:

Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (43) vertritt seit der Bundestagswahl 2013 den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg im Deutschen Bundestag. Dort ist er Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Darüber hinaus wurde er in den erweiterten Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion gewählt und gehört den Parlamentsgruppen Schienenverkehr, Bahnlärm sowie der AG Kommunalpolitik an.