Martin Rabanus begrüßt Unterstützung für den Start ins Berufsleben

Die Bundesagentur für Arbeit fördert die Maßnahmen der Berufseinstiegsbegleitung an ausgewählten allgemeinbildenden Schulen, die zum Förder-, Haupt- oder gleichwertigen Schul-abschluss führen. Ziel ist es, keinen Jugendlichen auf dem Weg zu einem Schulabschluss und einer Berufsausbildung zurückzulassen. „Ich freue mich sehr, dass auch Schulen in meinem Wahlkreis zur Auswahl gehören und die Schülerinnen und Schüler hier mit der Berufseinstiegsbegleitung eine wichtige Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf erhalten“, erklärt Martin Rabanus. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) setze mit dem ESF-Bundesprogramm zur Berufseinstiegsbegleitung einen wichtigen Schwerpunkt, denn gerade junge Menschen mit schlechteren Startchancen schaffen nicht immer aus eigener Kraft den Übergang von der Schule in den Beruf.

Die Berufseinstiegsbegleitung ist eine individuelle Unterstützung beim Übergang von allgemeinbildenden Schulen in eine berufliche Ausbildung. Berufseinstiegsbegleiter helfen Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Erreichen des Schulabschlusses, unterstützen bei der Berufswahl und geben Hilfestellung bei der Aufnahme einer Berufsausbildung. Durch die Berufseinstiegsbegleitung verbessert sich aber nicht nur die Chance auf einen Ausbildungsplatz für leistungsschwache Schülerinnen und Schüler. Durch die Betreuung während der ersten sechs Monate der Ausbildung wird auch die Abbruchquote verringert.

Insgesamt stehen für die Maßnahmen der Berufseinstiegsbegleitung für die Schulkohorten 2014/2015 bis 2018/2019 Haushaltsmittel in Höhe von 1,06 Mrd. Euro zur Verfügung – jeweils 530 Mio. Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie aus dem Eingliederungstitel der Bundesagentur für Arbeit. Mit diesem Betrag können rund 115.000 Jugendliche an mehr als 2.500 Schulen gefördert werden. Die Maßnahmen werden voraussichtlich Mitte März starten.

Schulen in meinem Wahlkreis mit Berufseinstiegsbegleitung:

Wahlkreisteil Rheingau:

Geisenheim: Förderschule „Leopold Bausinger Schule“

Wahlkreisteil Untertaunus:

Hünstetten: Integrierte Gesamtschule "Gesamtschule Wallrabenstein“

Aarbergen-Michelbach: Kooperative Gesamtschule Aartalschule“

Stadt Idstein Kooperative Gesamtschule "Limesschule“

Bad Schwalbach: Förderschule "Janusz-Korczak-Schule“

Taunusstein Integrierte Gesamtschule "Gesamtschule Obere Aar“

Betreuungswahlkreis Wiesbaden:

Wiesbaden: Hauptschule "Wolfram-von-Eschenbach-Schule“

Wiesbaden: Förderschule "Albert-Schweitzer-Schule“

Wiesbaden: Integrierte Gesamtschule „Kastellstraße“

Wahlkreisteil Altkreis Limburg:

Dornburg-Frickhofen: Grund- Haupt- und Realschule „MPS St. Blasius“

Limburg an der Lahn: Haupt- und Realschule „Leo-Sternberg-Schule Europaschule“

Limburg an der Lahn: Grund- Haupt- und Realschule Mittelstufenschule „Theodor-Heuss-Schule“

Hintergrund Martin Rabanus:

Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (43) vertritt seit der Bundestagswahl 2013 den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg im Deutschen Bundestag. Dort ist er Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Darüber hinaus wurde er in den erweiterten Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion gewählt und gehört den Parlamentsgruppen Schienenverkehr, Bahnlärm sowie der AG Kommunalpolitik an.