
Geschäftsführer Stephan Zimmermann stellte dem Abgeordneten die umfangreiche Arbeit der GAB vor und beantwortete die Fragen des Politikers anhand verschiedener Beispiele aus der Arbeit der GAB. Martin Rabanus war heute nicht zum ersten Mal hier und kennt unsere Einrichtung. Wir freuen uns sehr darüber, in ihm einen Ansprechpartner in Berlin zu haben, der Kontakt zu uns sucht, unsere Arbeit vor Ort aus eigener Anschauung beurteilen, und unseren Anliegen in der Bundespolitik Gehör verschaffen kann, sagte er.
Umsichtige, diskriminierungsfreie wirtschaftliche und gesellschaftliche Eingliederung von Menschen, die Nachteile auf dem ersten Arbeitsmarkt haben, bildet die Grundlage für eine gleiche und vollwertige Teilhabe an der Gesellschaft, so Martin Rabanus. Solche Nachteile können jeden von uns unmittelbar und völlig unverschuldet treffen. Hier darf niemand abgehängt werden. Es ist mir besonders wichtig, kontinuierliche Eindrücke über die Arbeit in der beruflichen und sozialen Integrationsförderung in unserer Region zu bekommen, um aus erster Hand Anregungen zu gewinnen, die ich in meiner politischen Arbeit in Berlin einbringen kann, so Rabanus weiter.
Das Fazit des Besuches war für alle Beteiligten klar: Martin Rabanus wird die GAB sicherlich nicht zum letzten Mal besucht haben und auch in Zukunft unterstützen.
Hintergrund Martin Rabanus:
Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (43) ist seit der Bundestagswahl 2013 Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Im Bundestag vertritt er den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg.