
Werte wie Respekt und Toleranz sind für Kinder und Jugendliche besonders wichtig und können im Sport erlernt werden. Die Freiherr-vom-Stein-Schule vermittelt diese Werte im Rahmen ihrer Aktionstage anhand der Rituale traditioneller Kampfsportarten. Sie hat hier in enger Kooperation mit Schulsozialarbeit und örtlichen Vereinen ein umfassendes sportpädagogisches Konzept entwickelt und in unserer Region in vielerlei Hinsicht Vorbildcharakter, so Rabanus, der selbst Vater zweier Kinder ist.
Uns ist an unserer Schule ein soziales und respektvolles Miteinander genauso wichtig wie erfolgreiches Lernen, sagt die Schulleiterin Petra Klein. Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Bemühungen, die pädagogische Konzeption unserer kooperativen Gesamtschule nicht nur im Bereich Sport, sondern in allen Feldern unserer Arbeit stetig weiterzuentwickeln, auch in der großen Politik wahrgenommen werden und hier entsprechende Anerkennung finden.
Martin Rabanus und Petra Klein vereinbarten zum Ende des Besuches, den begonnenen Austausch in Zukunft zu intensivieren, so dass der Abgeordnete sicherlich nicht zum letzten Mal an der Freiherr-vom-Stein-Schule zu Gast gewesen sein wird.
Hintergrund Martin Rabanus:
Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (43) ist seit der Bundestagswahl 2013 Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Im Bundestag vertritt er den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg.