Integration verlässlich gewährleisten – MdB Martin Rabanus besucht die Profil Beschäftigungs-gesellschaft in Limburg

„Leider ist die Integration schwerbehinderter Menschen in den ersten Arbeitsmarkt bisweilen nicht unproblematisch“, so Wolfgang Groebler, der Geschäftsführer der Profil. „Dabei garantiert insbesondere eine regelmäßige Arbeit geregelte Abläufe, gesellschaftliche Anerkennung und persönliche Zufriedenheit. Unsere Angestellten fühlen sich in unserer Firma wohl. Zwar gilt es, hier und da individuellen und besonderen Bedürfnissen Rechnung zu tragen, allerdings stellt dies in der Regel kein besonderes Problem dar.“

Einem ausführlichen Gespräch in den Räumlichkeiten der Firma Bördner folgte eine Besichtigung der Niederlassung der Profil im Schlenkert in Limburg, bei der Martin Rabanus Gelegenheit hatte, sich vor Ort einen Eindruck über die Arbeit im Betrieb zu verschaffen.

„Die Integration von Menschen mit Handicap in den Arbeitsmarkt ist kein Akt christlicher Nächstenliebe, sondern ein Recht“, betonte Martin Rabanus bei seinem Besuch. „Es ist mir deshalb persönlich wichtig, aktiv mit einem der größten Integrationsbetriebe in der Region Limburg in Kontakt zu treten, um im gemeinsamen Gespräch einen Eindruck über die Arbeit der Beschäftigungsgesellschaft zu gewinnen und konkret zu erfahren, wie die Arbeit und der Ansatz der Profil politisch optimal unterstützt werden können.“

Hintergrund Martin Rabanus:

Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (42) ist seit der Bundestagswahl 2013 Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Im Bundestag vertritt er den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg.