MdB Martin Rabanus zu Gast bei den Rotariern in Bad Camberg und Idstein

Der Einsatz für Frieden, Völkerverständigung und die Schaffung menschenwürdiger Lebensbedingungen überall auf der Welt sind die Hauptziele unseres Verbandes“, hob Werner Genz, der Präsident der Rotarier, hervor. „Wir sind als Vereinigung daher sehr stark an internationalen politischen Prozessen und Entwicklungen interessiert und freuen uns sehr, in Martin Rabanus einen Gast zu haben, der uns als Vertreter unserer Region in Berlin aus erster Hand Informationen zu solchen politischen Entwicklungen geben kann.“, so Genz weiter.

Dem Vortrag von Martin Rabanus, der die Entwicklung der deutschen Außenpolitik von der Gründung der Bundesrepublik bis zu aktuellen Problemlagen in Afghanistan und dem Nahen Osten sowie Osteuropa nachzeichnete, folgte eine rege und kontroverse Diskussion.

„Ich freue mich sehr darüber, dass die sogenannten ‚großen Themen‘ der Politik ganz offensichtlich nicht an den Bürgerinnen und Bürgern vorbei gehen, sondern auch vor Ort engagiert und auch kontrovers diskutiert werden“, kommentierte Martin Rabanus den Verlauf der Diskussion. „Gerade eine solch differenzierte Form des Meinungsaustausches über Politik finde ich besonders fruchtbar für meine Arbeit und werde deshalb gerne auch wieder Gast des Rotary Club Bad Camberg-Idstein sein, um über aktuelle Entwicklungen aus der Bundespolitik zu informieren.“

Hintergrund zu Martin Rabanus:

Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (42) ist seit der Bundestagswahl 2013 Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union. Im Bundestag vertritt er den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg.

Hintergrund zum Rotary-Club Bad Camberg-Idstein:

Bei den Rotary Clubs handelt es sich um international verbreitete Service-Clubs, zu denen sich Angehörige verschiedener Berufe unabhängig von politischen und religiösen Richtungen zusammengeschlossen haben. Ziele der Organisation sind humanitäre Dienste, Einsatz für Frieden und Völkerverständigung sowie Dienstbereitschaft im täglichen Leben“. Im deutschsprachigen Raum nennen sich die Mitglieder Rotarier.

Am 22.03.1993 wurde der Rotary-Club Bad Camberg-Idstein vom RC Limburg zunächst als Rotary Club Bad Camberg gegründet, die Charter fand am 11.06.1994 statt. Zurzeit hat der Club 42 Mitglieder. 2003 wurde der Club umbenannt in RC Bad Camberg- Idstein, um damit dem wachsenden Club mit einem erweiterten Einzugsgebiet der Mitglieder Rechnung zu tragen. Die Clubfarben Orange und Blau sind die Farben des früheren Herzogtums Nassau, in dessen geographischer Mitte sich die Städte Bad Camberg und Idstein befanden.