Durch Steuerhinterziehung werden dem Staat 30 Milliarden Euro vorenthalten

Der nordrhein-westfählische Finanzminister Norbert Walter-Borjans beteiligt sich an der Unterschriftenaktion gegen Steuerflucht
Der nordrhein-westfählische Finanzminister Norbert Walter-Borjans beteiligt sich an der Unterschriftenaktion gegen Steuerflucht

„Muss der Ehrliche denn immer der Dumme sein?“ Diese Frage stellte der nordrhein-westfählische Finanzminister Norbert Walter-Borjans in Mengerskirchen, wo er auf Einladung des Landtagsabgeordneten Tobias Eckert über seine Erfolge beim Kampf gegen Steuerhinterziehung berichtete. „Während viele Menschen ehrlich Steuern zahlen müssen, weil diese jeden Monat direkt vom Lohn abgezogen werden, gibt es andere, die sagen, ich entscheide selbst, in wieweit ich mich an der Finanzierung dessen beteilige, was ich auch selbst nutze, nämlich Schule, Straßen, Sicherheit… „ führte Borjans aus. Mit dem Ankauf der Steuer-CDs, an dem NRW maßgeblich beteiligt war, wurde ein Druck aufgebaut, infolge dessen diese ansonsten ehrlichen Bürger nervös wurden – eine Welle von Selbstanzeigen war die Folge. Viele Menschen haben verstanden, dass das System nicht funktioniert, wenn sich ganze Teile der Bevölkerung aus dem Staub machen. Wir bräuchten keine Kredite für die Finanzierung des Haushalts, wenn alle ehrlich ihre Steuern zahlen würden. „Dafür müssen aber endlich auch konsequent sämtliche Steuerschlupflöcher gestopft und alle Hintertürchen geschlossen werden. Damit dies geschieht, braucht es eine rot-grüne Regierung, denn bisher hat die schwarz-gelbe Bundesregierung immer wieder neue Steuerschlupflöcher geschaffen“ erklärte Borjans, bevor er die Unterschriftenkampagne der Hessen-SPD gegen Steuerflucht durch seine Unterschrift unterstützte.