
"Von der Idee zum Produkt" lässt sich die Philosophie der Firma Optik Meuser umschreiben, die der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Hubertus Heil zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Tobias Eckert und dem Bundestagskandidaten Dr. Hans-Joachim Schabedoth besucht hat. Als sinnbildlich für die Stärken des Wirtschaftsstandorts Deutschland bezeichnete Heil Unternehmen wie die Firma Meuser, als Rückgrat der Wertschöpfungskette von Groß über Mittel nach Klein. Er stellte die Frage, wie Mittelständler an der Forschungsförderung teilnehmen können und brachte den Begriff "forschungssteuerliche Vergünstigungen" in die Diskussion ein. Die Geschäftsführer der Firma bemängelten die übermäßige Bürokratie, mit der sie zu kämpfen haben. Heil führte aus, dass vor 10 Jahren die Themen Steuersenkung, Flexibilisierung des Arbeitsmarkts und Bürokratie die Mittelständler bedrückten. Heute werden die beiden ersten Themen durch Frachkräftesicherung und Energiekosten ersetzt, während die Bürokratie nach wie vor die Unternehmer beschäftigt.