„Mengerskirchen soll Fair Trade Gemeinde“ werden

MENGERSKIRCHEN. Im Rahmen der Fair Trade Woche 2012, die aktuell vom 14. bis zum 28. September stattfindet, hat der SPD Fraktionsvorsitzende Tobias Eckert heute den Antrag seiner Fraktion zum Thema Fair Trade Initiative vorgestellt. „Wir wollen, dass die Gemeinde Mengerskirchen sich mit allen Akteuren vor Ort aktiv in ihrem eigenen Handeln fair aufstellt, fair gehandelte Produkte verwendet, den Verkauf fair gehandelter Produkte unterstützt und sich der Aufklärungsarbeit im Sinne des Fair Trade Gedankens verschreiben wird“ so Eckert.

Die Schaffung gerechter und fairer Bedingungen im Welthandel als wesentliches Element nachhaltiger Entwicklung und friedlichem Austausch gelte heute vielerorts als Gemeinplatz. Dennoch lande ein Großteil der günstigen Importe auf Grund von unfairen Handelsbedingungen, menschenverachtenden Arbeitsbedingungen, Ausbeutung und Kinderarbeit als Billigangebot in den Regalen unserer Kaufhäuser.
„Wir alle, die über die Bedrohung durch die großen Wanderungsbewegungen stöhnen, können mit dem Einkaufswagen etwas dafür tun, dass Menschen an dem Platz an dem sie leben ein menschenwürdiges Dasein ermöglicht wird. In Mengerskirchen gibt es seit vielen Jahren „Fair Trade“-Aktivitäten von Kirchengemeinden, Handel und Vereinen. Die Voraussetzungen für eine Aufnahme in den großen, weltweiten Kreis der „Fairtrade Towns“ sind sicherlich zu schaffen“, so der SPD Gemeindevertreter Herbert Schuld. Ziel der sozialdemokratischen Initiative sei die Aufnahme der Gemeinde Mengerskirchen in den Club der mittlerweile rund 1.000 Fair Trade Kommunen, darunter kleine Dörfer und Gemeinden sowie große Städte. Mit kleinen Schritten vor Ort könne man einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Gerechtigkeit in den internationalen Handelsbeziehungen zu stärken und die Arbeitsbedingungen der Menschen in den Erzeugerländern von Konsumgütern zu verbessern, so die SPD-Vertreter aus Mengerskirchen.