
Über die Website www.hessen-erneuern.de konnten sich Bürgerinnen und Bürger sowie Parteimitglieder in den letzten Wochen und Monaten über verschiedene Thesen der SPD austauschen. Die Meinungen wurden direkt in die Arbeitsgruppen der Programmkommission übermittelt, um Kritik, Anregungen und Ideen in vorläufige Thesenpapiere einzuarbeiten. Rund 700 Beiträge hat die SPD Hessen bis heute erhalten und dabei wurde jeder einzelne berücksichtigt.
Ein Höhepunkt des Meinungsaustausches waren die Mitmachtage im August und September, organisiert vom Landesverband und den Bezirken Hessen-Nord und Hessen-Süd. In Friedberg, Roßdorf, Bad Hersfeld und Marburg oder im Internet hatten Interessierte die Möglichkeit, in direkten Kontakt mit den Verantwortlichen der SPD, aber auch mit anderen Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu treten.
Nach einem kurzen Input des Landes- und Fraktionsvorsitzenden Thorsten Schäfer-Gümbel, wurde in Arbeitsgruppen und Tischen gemeinsam an dem Konzept gearbeitet, das den überfälligen Politik- Regierungswechsel in Hessen ermöglicht. Angeleitet von der Moderation unseres Generalsekretärs Michael Roth wurde der Schwerpunkt auf Dialog gesetzt.