
Der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion MdL Timon Gremmels besuchte gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Helmut Jung und Mitgliedern der SPD-Kreistagsfraktion die Beselicher Abfalldeponie und besichtigte dort die größte Photovoltaikanlage im Kreis. Ebenso wurde die Kompostierungsanlage in Augenschein genommen, wo durch Vergärung von Bioabfällen Gas gewonnen werden könnte. Dieses Gas könnte beispielsweise in eine nahe gelegene Erdgasleitung eingespeist werden. Weiterhin ist im Gespräch, 2011 mehrere kreiseigene Schulen mit Photovoltaikanlagen auszustatten. So sollen die Potentiale im Kreis zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz Erneuerbarer Energien genutzt werden. "Der Umstieg auf erneuerbare Energien schont nicht nur das Klima, sondern hat auch handfeste wirtschaftliche Vorteile: Er macht uns unabhängiger von Energieimporten und sichert Arbeitsplätze" so Helmut Jung. Natürlich müsse die Bevölkerung früh am Planungsprozess beteiligt werden. "Und die Kommunen, die Bürgerinnen und Bürger, müssen auch am Ertrag der Anlagen beteiligt werden", so der Unterbezirksvorsitzende Tobias Eckert. So könnten z.B. mit den Erträgen Kindergartengebühren gesenkt werden. "Dadurch steigt auch die Akzeptanz der Bevölkerung für erneuerbare Energien", erklärte Timon Gremmels abschließend.