

Nach zahlreichen Diskussionen über die programmatischen Inhalten der SPD für den bevorstehenden Kommunalwahlkampf beschloss der Unterbezirk nun auf einer Konferenz das so erarbeitete Programm und setzte damit die thematischen Schwerpunkte für die nächsten 5 Jahre. Wichtigste Themen sind Kinderbetreuung, Bildung und erneuerbare Energien. Gebühren in Krippen und Kindergärten abzuschaffen sind durchaus realistische Ziele, so der Löhnberger Bürgermeister und Vorsitzende der Kreistagsfraktion Dr. Frank Schmidt. Den besten Beweis dafür liefert die Gemeinde Löhnberg. Außerdem muss die Ganztagsbetreuung ausgebaut und ein bezahlbares Mittagessen angeboten werden.
Für Schulen forderte er Verlässlichkeit des Angebots sowie einen Ausbau der Betreuung und der Sozialarbeit.
Für den Ausbau von erneuerbaren Energien warb der erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung, der gleichzeitig betonte, dass die Bürger sowohl an der Planung als auch am Ertrag beteiligt werden müssen. So könnten aus dem Erlös z.B. Kindergartengebühren finanziert werden. Gleichzeitig werden durch die erneuerbaren Energien neue Arbeitsplätze geschaffen.
Christian Radkovsky, Vorsitzender des Kreistags-Verkehrsauschusses, stellte die Stärkung von Bürgerbussen und Anrufsammeltaxis in den Vordergrund, um insbesondere älteren Leute in kleinen Orten mit schwacher Infrastruktur die Fahrt zum Arzt zu ermöglichen. Auch müssen Tourismus-Projekte wie der Geopark oder der Lahn-Wanderweg vorankommen, um die Infrastruktur zu stärken.
Gut gerüstet gehen wir in den Wahlkampf, so der Unterbezirksvorsitzende Tobias Eckert zum Abschluss. Er bedankte sich bei allen Delegierten für die lebhafte Diskussion.