Energie, Klima, Arbeit, Bildung und Finanzen sind die großen Aufgaben unserer Zeit, erklärte der hessische Landesvorsitzende Thorsten Schäfer Gümbel auf der thematischen Unterbezirkskonferenz der SPD Limburg-Weilburg. Gerade für diesen ländlich geprägten Landkreis brauche man gute Ideen, um den demographischen Wandel zu begleiten. Die Menschen auf dem Land müssten in ihrer Nähe einkaufen und zum Arzt gehen können.
Als Beispiel nannte er eine Gemeinde im Odenwaldkreis, wo mit einem Einkaufs- und Wirtschaftszentrum sowie einer Sozialstation und Sparkasse ein neuer Dorfmittelpunkt entstanden ist. Es ist wichtig, Bäcker und Metzger im Dorf zu halten, so Schäfer-Gümbel.
In Sachen Energie machte er sich für Investitionen in dezentrale und erneuerbare Energieformen stark. Das muss von handlungsfähigen und finanziell gut ausgestatteten Kommunen geleistet werden, erklärte er. Da muss sich etwas ändern, die Kommunen dürfen nicht länger von der Landesregierung im Stich gelassen werden.
In Arbeitsgruppen wurde im Anschluss inhaltlich gearbeitet. Ideen wurden gesammelt, die als Grundlage für die Erstellung des Kreistagswahlprogramms dienen sollen. Bildung und Betreuung, Umwelt und Infrastruktur, Jugend und Senioren sowie Finanzen gehörten zu den Themen dieser Arbeitsgruppen, in denen intensiv diskutiert wurde. Diese inhaltliche Arbeit wird in den nächsten Wochen fortgesetzt. Wir haben uns erst auf den Weg begeben, so der Unterbezirksvorsitzende Tobias Eckert.